Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr
---
Die Freiwillige Feuerwehr Groß Sarau ist für die Einwohner der Gemeinde 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche einsatzbereit
Die Gemeinde Groß Sarau besteht aus den Ortsteilen Groß Sarau selbst, Gut Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst, Rothenhusen, Schanzenberg, Hornstorf, Klein Sarau und Holstendorf und liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein im Amt Lauenburgische Seen.
Die Fläche der Gemeinde beträgt 17,08 km² und die Einwohnerzahl ca. 1050.
Zum Einsatzgebiet gehören unter anderem der Bereich der Gleisanlagen der Deutschen Bahn innerhalb der Gemeinde, der westliche Teil des Ratzeburger Sees, ein Abschnitt der B207N und die A20, jeweils von der Anschlussstelle "Groß Sarau" bis "Lübeck Süd" in Richtung Lübeck bzw. in Richtung Rostock bis zur Anschlussstelle "Lüdersdorf". Zur überörtlichen Unterstützung fahren wir auch zu Einsätzen in den Nachbargemeinden Groß Grönau, Pogeez, Groß Disnack, Buchholz und Einhaus. In Sonderfällen auch über die Landesgrenze nach Mecklenburg-Vorpommern.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann können Sie das gerne unter folgender Mailadresse tun:
kontakt@feuerwehr-gross-sarau.de
Weitere aktuelle Infos und Videos von uns finden Sie bei FACEBOOK oder INSTAGRAM
www.facebook.com/FeuerwehrGrossSarau
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2023.
Bitte bleiben Sie gesund.
Ihre FF Groß Sarau
Datum: Donnerstag, 16.11.2023
Alarmzeit: 12:42 Uhr
Ein Auffahrunfall an dem Beschleunigungsstreifen der A20 (AS Lübeck-Süd) gab Anlass zur Alarmierung. Gemeinsam mit der BF Lübeck und der FF Groß Grönau haben wir die Fahrzeuge von der Fahrbahn geschoben und die Trümmerteile weggefegt. Die Polizei sperrte für die Reinigungsarbeiten kurzzeitig die Fahrbahn. Der Rettungsdienst sichtete die Fahrzeuginsassen aber keiner musste mit ins Krankenhaus.
Datum: Samstag, 21.10.2023
Startzeit: 18:30Uhr
Unter der musikalischen Begleitung des Fanfarenzuges "The Red Blacks - Powerbrass" haben wir, gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, den Laternenumzug begleitet und gegen den fließenden Verkehr gesichert.
Am 18.09.2023 konnten wir ein gebrauchtes Mehrzweckfahrzeug (MZF) aus den Händen der Fördervereins übernehmen.
Weitere Details siehe Förderverein.
Nach ca. einjähriger Planung konnten wir das Waldbrandteam am 02.09.2023 bei uns begrüßen. Gemeinsam mit den Nachbarn aus Groß Grönau und Buchholz-Disnack-Pogeez wurden wir am Vormittag in die theoretischen Grundlagen der Wald-, Flächen- und Vegetationsbrandbekämpfung eingewiesen. Nach einer Stärkung zu Mittag ging es auf ein abgeerntetes Getreidefeld. Dort haben wir in zwei Gruppen kleinere Feuer gelegt, um sie mit Löschrucksäcken und Feuerpatschen zu bekämpfen. Im Anschluss haben wir mit den Tanklöschfahrzeugen und den D-Schläuchen den Pump-und Rollbetrieb trainiert. Dokumentiert wurden die Maßnahmen mit unserer Drohne aus der Luft. Zum Abschluss gab es noch ein großes Feuer was wir zu Löschen hatten. Tolles Training mit vielen neuen Erkenntnissen.
Weiterlesen … September 2023 Training Vegetationsbrandbekämpfung
Nachfolgend ein paar Impressionen aus Einsätzen der Feuerwehr Groß Sarau.
Alle Fotos © Feuerwehr Groß Sarau
Jeden Tag, 24 Stunden, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr, sind wir für Euch da.