Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr

---

Sport

siehe unten ;-)

--

Militär

1--

---

Industrie

2--

--

Willkommen in Schleswig-Holstein bei der Freiwilligen Feuerwehr Groß Sarau

Die Freiwillige Feuerwehr Groß Sarau ist für die Einwohner der Gemeinde 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche einsatzbereit

Die Gemeinde Groß Sarau besteht aus den Ortsteilen Groß Sarau selbst, Gut Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst, Rothenhusen, Schanzenberg, Hornstorf, Klein Sarau und Holstendorf und liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein im Amt Lauenburgische Seen.

Die Fläche der Gemeinde beträgt 17,08 km² und die Einwohnerzahl ca. 1050.

Zum Einsatzgebiet gehören unter anderem der Bereich der Gleisanlagen der Deutschen Bahn innerhalb der Gemeinde, der westliche Teil des Ratzeburger Sees, ein Abschnitt der B207N und die A20, jeweils von der Anschlussstelle "Groß Sarau" bis "Lübeck Süd" in Richtung Lübeck bzw. in Richtung Rostock bis zur Anschlussstelle "Lüdersdorf". Zur überörtlichen Unterstützung fahren wir auch zu Einsätzen in den Nachbargemeinden Groß Grönau, Pogeez, Groß Disnack, Buchholz und Einhaus. In Sonderfällen auch über die Landesgrenze nach Mecklenburg-Vorpommern.

Kontakt-Adresse

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, dann können Sie das gerne unter folgender Mailadresse tun:

kontakt@feuerwehr-gross-sarau.de

 

Weitere aktuelle Infos und Videos von uns finden Sie bei FACEBOOK

www.facebook.com/FeuerwehrGrossSarau

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2023.

Bitte bleiben Sie gesund.

Ihre FF Groß Sarau

Letzte Einsätze

Datum: Sonntag, 03.09.2023

Startzeit: 11:59 Uhr

Eine Besatzung eines Wohnmobils hatte von der B207N ein im Schlamm feststeckendes Rind gesehen. Leider waren die Anrufer weitergefahren und wir mussten eine aufwendige Suche starten. Gemeinsam mit der FF Groß Grönau einer RTW Besatzung und der Polizei konnte kein hilfsbedürftiges Tier gefunden werden. Der ebenfalls herbeigerufene Landwirt bestätigte - alle Tiere wohlauf. Einsatzende.

 

Datum: Sonntag,17.07.2023

Startzeit: 17:46 Uhr

Auf der A20 in Fahrrichtung Lübeck kam es in Höhe der AS Groß Sarau zu einem Unfall. Ein PKW kam nach rechts von der Fahrbahn ab, rutschte auf der Schutzplanke entlang, durchbrach eine Metalltür und schleuderte ca. 5m unter eine Brücke. Die eingeschlossene Fahrerin wurde durch den Rettungsdienst und der Notärztin erstversorgt. Zur schonenden Rettung musste das Dach abgetrennt werden. Die Polizei sicherte die Einsatzstelle. Wir danken allen Hilfskräften und wünschen der Patientin eine schnelle Genesung.

 

Lübeck live: A20: Auto stürzt von Brücke - Fahrerin eingeklemmt (hl-live.de)

Aktuelles

Nach ca. einjähriger Planung konnten wir das Waldbrandteam am 02.09.2023 bei uns begrüßen. Gemeinsam mit den Nachbarn aus Groß Grönau und Buchholz-Disnack-Pogeez wurden wir am Vormittag in die theoretischen Grundlagen der Wald-, Flächen- und Vegetationsbrandbekämpfung eingewiesen. Nach einer Stärkung zu Mittag ging es auf ein abgeerntetes Getreidefeld. Dort haben wir in zwei Gruppen kleinere Feuer gelegt, um sie mit Löschrucksäcken und Feuerpatschen zu bekämpfen. Im Anschluss haben wir mit den Tanklöschfahrzeugen und den D-Schläuchen den Pump-und Rollbetrieb trainiert. Dokumentiert wurden die Maßnahmen mit unserer Drohne aus der Luft. Zum Abschluss gab es noch ein großes Feuer was wir zu Löschen hatten. Tolles Training mit vielen neuen Erkenntnissen.

Die Feuerwehr hat in diesem Jahr – ebenfalls durch großzügige Förderungen - ein Mehrzweckfahrzeug anschaffen können, das allen Bereichen der Feuerwehr zu Gute kommen soll. Für den sicheren Transport von Mensch und Tier gibt es unterschiedliche Anforderungen. Am Einsatzort angekommen, warten die Hunde in ihren Boxen, bis der jeweilige Hundeführer das Signal bekommt, seinen Hund vorzubereiten.  So unterschiedlich die Einsatzszenarien und Jahreszeiten sind, so unterschiedlich sind auch die Wetterbedingungen: „Vermisst wird 365 Tage im Jahr“, so Lars Debring. Entsprechend muss das Fahrzeug – oder noch besser ein spezieller, klimatisierter Anhänger - für die Rettungshunde ausgestattet sein. Daher hat sich der Förderverein mit dem Projekt „Ausstattung Rettungshundestaffel“ beim KSK-VereinsPreis 2023 beworben und ist bei der Publikumsabstimmung von 122 Projekten unter die Top Ten gekommen. Lars Buwitt (1. Vorsitzender des Fördervereins) und Dr. Barthel Schmelting (Führer-RHOT) durften hierfür freudestrahlend das Preisgeld von 2000,- Euro entgegennehmen, „was unserem Anliegen, Menschen in Notlagen professionell zu helfen und dabei die eigene Sicherheit von Mensch und Rettungshund zu gewährleisten, zu Gute kommt“ wie Dr. Barthel Schmelting erläutert.

Der Förderverein dankt allen, die sich an der Abstimmung beim KSK-VereinsPreis beteiligt haben und damit diese Spende für die Rettungshundestaffel ermöglicht haben.

Bildergalerie

Nachfolgend ein paar Impressionen aus Einsätzen der Feuerwehr Groß Sarau.

Alle Fotos © Feuerwehr Groß Sarau

Jeden Tag, 24 Stunden, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr, sind wir für Euch da.