Willkommen bei der Rettungshundestaffel-Ortungstechnik/RHOT der Feuerwehr Groß Sarau

-

So begann es...

Die ersten Gespräche mit der Wehrführung zur Gründung einer Rettungshundestaffel wurden am 07.05.2020 geführt und man verständigte sich darauf eine Infoveranstaltung am 02.09.2020 durchzuführen.

40 Interessierte fanden sich zusammen, wobei die Gruppe max. 8 Teams beinhalten sollte. Voraussetzung war die Grundausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr zum Feuerwehrmann/-frau (ca. 70 Stunden) und die regelmäßige Teilnahme an Übungen und Einsätzen. Weiterhin findet die Ausbildung jeweils Dienstags und Donnerstags statt, um die anspruchsvollen Prüfungen bestehen zu können.

Nach diversen "Castings" und weiteren Auswahlverfahren fanden sich 8 Teams, die zum 01.07.2021 die erste Rettungshundestaffel der Feuerwehr Groß Sarau gründeten.

Zum 03.06.2022 wurde die Rettungshundestaffel erweitert um die Ortungstechnik (RHOT). Wir wollen damit die Personensuche mit unserer Drohne unterstützen. Weiterhin sollen die Drohnen-Piloten uns bei der Lagebeurteilung bei Einsätzen unterstützen.

Zurzeit gibt es leider keine freien Plätze, um bei der Rettungshundestaffel mitzumachen.

Aktuelles

Das Ausbilder-Team der Rettungshundestaffel besteht aus Lars Debring und Meike Schmelting. Die ersten Prüfungen wurden am 25.11.2021 bestanden "Verhalten und Gehorsam". Am 22.01.2022 folgten die Prüfungen "Eignungstest RH1".

Auf der Jahreshauptversammlung der FF Groß Sarau am 03.06.2022 wurde die Rettungshundestaffel erweitert um den Fachbereich der Ortungstechnik. Die Ortungstechnik beinhaltet unsere Drohne mit der Übertragungseinheit. Erster Leiter dieser Facheinheit ist unser Dr. Barthel Schmelting.

Ziel ist es die ersten Teams zum Ende 2022 in den Real-Einsatz schicken zu können, nachdem alle erforderlichen Prüfungen gemeistert worden sind. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Am 10.09.2022 konnten die ersten beiden Mantrailing-Teams die Einsatzvorprüfung erfolgreich abschließen.

Ihr könnt uns unter "rhot@feuerwehr-gross-sarau.de" auch per Mail erreichen.

Die Rettungshunde in der Schule

In einer Lübecker 5. Klasse wurde die herausragende Nase des Hundes von unserer Rettungshundestaffel erklärt.

Die Rettungshundestaffel in Erftstadt

Ende April 2022 fand in Erftstadt (NRW) ein Treffen mit weiteren Rettungshundestaffeln statt.

Die Ortungstechnik

Wir nutzen die DJI Mavic 2 Enterprise Dual Drohne (mit Scheinwerfer, Lautsprecher und Wärmebildkamera und einem externen Monitor).